Alle Jahre wieder - der deutsche Heimtiermarkt

Foto: Adobe Stock/Ermolaev Alexandr
Foto: Adobe Stock/Ermolaev Alexandr

Wie jedes Jahr, haben ZZF und IVH die Erhebungsdaten für den deutschen Heimtiermarkt im Jahr 2020 veröffentlicht. 

 

Die Besonderheit im Jahr 2020 war ohne Frage der Ausbruch des Coronavirus. Den Marktdaten zufolge lebt nun in fast jedem zweiten Haushalt ein Heimtier. Die Katze bleibt hier die Nummer 1 im Ranking. Auch bei der Anzahl der Hunde ist ein massiver Zuwachs zu verzeichnen.

 

Die Pandemie scheint sich aber auch auf die Umsatzentwicklung im deutschen Heimtiermarkt positiv ausgewirkt zu haben. Neben der Anschaffung standen die Beschäftigung mit Tieren, gesunde Ernährung und Neuanschaffungen für das Tier-Zuhause im Mittelpunkt.

 

Dies schlägt sich nieder in den gestiegenen Umsätzen bei Snacks, Spielzeug, im Bereich Gartenteichen und Tiergehegen. Wie auch schon zuletzt fungieren Snacks als Wachstumstreiber mit rund 9,4 % Steigerung zum Vorjahr. Auch die Tiernahrung im Allgemeinen legte zu. Aber auch die Märkte für Zierfischfutter, Ziervogelfutter sowie Kleintierfutter zeigten eine positive Entwicklung. Letzteres belegte am Ende sogar Platz 3.

 

Der Fachhandel steigerte seinen Umsatz für Bedarfsartikel und Zubehör und bleibt mit 79 % Umsatzanteil der wichtigste Vertriebskanal in diesem Segment. Der Onlinehandel steigerte sein Umsatzvolumen um geschätzte 16 %. 

 

Mehr Einzelheiten finden Sie in der Studie von IVH und ZZF, die Sie sich nachfolgend herunterladen können.

 


Download
Der deutsche Heimtiermarkt 2020
Hier können Sie sich das PDF der Studie herunterladen.
ZZF_IVH_Folder_Der_deutsche_Heimtiermark
Adobe Acrobat Dokument 644.4 KB