Die Krise als Chance sehen

Die Corona-Krise hat gezeigt, dass in vielen Bereichen ein Umdenken erfolgen muss. China als Handelspartner war sehr attraktiv, da kostengünstig (auch wenn man hier zuweilen Abstriche bei der Qualität machen musste). Der Kostendruck machte es wohl nötig. Was aber passieren kann, wenn man sich von einer Stelle zu abhängig macht, hat man in den letzten Wochen gesehen.

 

Wenn sich alles wieder normalisiert hat – wohlgemerkt: WENN – hat Jeder unter dem Eindruck der zurückliegenden Zeit und dessen Erfahrungen die Wahl, einfach nach Schema X weiter zu machen oder aber gewisse Lehren hieraus zu ziehen.

Ein Weg könnte sein, sich in der Beschaffung breiter aufzustellen, soll heißen nicht ausschließlich China als Einkaufsquelle zu bemühen, sondern auch in anderen Bereichen der Welt, vielleicht sogar einmal in Europa oder gar Deutschland zu schauen. Dieser Appell geht an den Großhandel.

 

Natürlich hat dies höhere Einkaufspreise zur Folge, die auch weitergegeben werden müssen. An den Zoofachhändler, dann an den Endkunden. Voraussetzung hierfür ist ein neues Kundenbewusstsein, dass sich stärker in Richtung Qualität orientiert. Dies ist in weiten Teilen vorhanden und kann weiter ausgebaut werden. Durch gute Kommunikation. An den Zoofachhandel, letztlich an den Endkunden.

 

Sicherlich – die Billigheimer wird es immer geben – aber sind das wirklich die Kunden, die Sie möchten? Diese bestellen mittlerweile direkt in China über Apps wie Wish und AliExpress.

 

Oder möchten Sie vielmehr nicht lieber ihre Geschäfte mit den Menschen machen, die - wie für ihre Kinder - auch für ihre Haustiere mehr Geld für Qualität in die Hand nehmen? Letztlich überlebt doch nur derjenige, der über ein Sortiment verfügt, das nicht beliebig austauschbar ist. Was nützt es, wenn man jeden Artikel auch bei eBay (oder in den vorgenannten Apps) für einen geringeren Preis findet? Denn wir wissen aus der Erfahrung: es gibt immer einen, der günstiger ist.

 

Hier kann der lokale Fachhandel gleichfalls seinen Vorteil gegenüber dem reinen Onlinehandel ausspielen: nämlich Qualität erfühlbar machen und kompetent beraten. Services bieten und Ansprechpartner sein.

 

Kooperieren Sie mit der Industrie und setzen Sie auf ein Produkt, von dem Sie überzeugt sind in Form einer eigenen - zu Ihrem Geschäft passenden Marke. Warum nicht mal Private Label? Das geht auch in kleinen Stückzahlen und die Industrie wird hierfür zunehmend offener ...