Warum sich Amerikaner "schuldig" fühlen ...

In einer Studie befragten Forscher von Diana Pet Food und der Kansas State University insgesamt 289 Hundebesitzer und 294 Katzenbesitzer über die emotionale Wirkung des Geruchs von Trocken-Tiernahrung. 

 

Unter den Studienteilnehmern äußerten französische und amerikanische Tierhalter unterschiedliche Empfindungen bei der Wahrnehmung. Amerikaner neigten dazu, Produkte mit negativen Emotionen wie "schuldig", "angewidert" und "aggressiv" zu verknüpfen. Auf der anderen Seite verwendeten französische Besitzer emotionale Begriffe in Bezug auf Vergnügen und Aktivierung, wie "enthusiastisch", "aktiv", "abenteuerlustig" und "fröhlich". Französische Besitzer verwendeten das Wort „enthusiastisch“ deutlich häufiger als amerikanische Besitzer.

 

"Dies könnte an unterschiedlichen Ansätzen der Amerikaner und Franzosen hinsichtlich des Geruchs von Lebensmitteln im Allgemeinen liegen", mutmaßten die Forscher.

 

Foto: Niyazz/Shutterstock